Wir wollen Ihnen helfen, finanziell unabhängig zu werden.
Das können Sie durch die Aufnahme einer Beschäftigung erreichen. Dabei helfen Ihnen unsere Integrationsfachkräfte. Rund um das Thema Beratung und Vermittlung ist der oder die persönliche Ansprechpartnerin – kurz pAp – Ihr direkter Gesprächspartner bei uns im Jobcenter.
Ihr pAp begleitet Sie auf dem Weg in eine Arbeitsaufnahme. Gemeinsam haben Sie ein Ziel: Ihren (Wieder-)einstieg in das Arbeitsleben!
Zum Erreichen dieses Zieles erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem pAp einen Plan. Ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten fließen dort mit ein, ebenso können für Sie notwendige Hilfen herausgearbeitet werden. Manchmal müssen Talente auch erst entdeckt werden, eröffnen sich erst in den Gesprächen. Lassen Sie sich darauf ein.
Der persönliche Anprechpartner (pAp) versteht sich als Partner und „Manager im sozialen System“. Er:
- berät und koordiniert erforderliche Teilschritte,
- bezieht Ihre Lebenssituation und die vorhandenen sowie aufzubauenden Netzwerke ein,
- unterbreitet Ihnen Arbeits- oder Ausbildungsvorschläge,
- vereinbart mit Ihnen entscheidende/wichtige Förderleistungen,
- schließt mit Ihnen eine Kooperationsplan ab,
- hält Sie über Bildungsangebote und Hilfeleistungen auf dem Laufenden,
- unterstützt Sie, wenn persönliche Schwierigkeiten der Arbeitsaufnahme entgegenstehen.
- Wichtig ist: Eine erfolgreiche Vermittlung kann nur gelingen, wenn sich beide Seiten aktiv einbringen.
Fallmanagement – Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Ihr pAp kann bei Bedarf eine Fallmanagerin oder einen Fallmanager (FAM) hinzuziehen. Probleme wie Kinderbetreuung, Schulden, Wohnungsnot oder Familienkonflikte können die Arbeitssuche erschweren. Das Fallmanagement des Jobcenters Hameln-Pyrmont hilft dabei, Lösungen zu finden. Unsere FAMs (zertifiziert nach DGCC – Deutsche Gesellschaft für Care- und Casemanagement) begleiten die notwendigen Schritte, sind gut vernetzt und können weitere Anlaufstellen einbinden.
Ziel ist es, Hindernisse zu überwinden und den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.